HK 33 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | HK33A2 |
Entwickler/Hersteller | Heckler & Koch |
Produktionszeit | seit 1968 |
Modellvarianten | HK33A2, feste Kunststoffschulterstütze HK33A3, Metallschulterstütze HK33KA1, Kurzversion HK33KA3, Kurzversion HK33SG1, Zielfernrohrgewehr HK43/HK93, Halbautomat für den Zivilmarkt |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 920 mm |
Gesamthöhe | 209,8 mm |
Gesamtbreite | 57,91 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3,650 kg |
Lauflänge | 390 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 × 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 25/30/40 Patronen |
Kadenz | 750 Schuss/min |
Feuerarten | Einzel-, Dauerfeuer |
Anzahl Züge | 6 |
Drall | Rechts |
Visier | Diopter |
Verschluss | Rollenverschluss |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Das HK 33 ist ein Sturmgewehr des deutschen Waffenherstellers Heckler & Koch. Es beruht auf der Technik des HK G3, aber wurde auf die Standard-NATO-Munition 5,56 × 45 mm angepasst.