Hagioskop

Ein Hagioskop (von gr. hágios „heilig“ und skopein „sehen, betrachten“),[1] Lepraspalte und – regional – Pönitenzfenster[2][3] (Pönitenz von lat. poenitentia „[kirchliche] Buße, Bußübung“) genannt, ist ein Mauerdurchbruch in einem mittelalterlichen Kirchengebäude, der von außen den Blick ins Innere der Kirche auf den Altar erlaubt.

  1. Aus der Arbeit der Denkmalpflege 2007 (PDF-Datei). In: schleswig-hostein.de
  2. Baugeschichtliches zur St.-Marien-Kirche Boren (Memento vom 30. April 2015 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 19. November 2018.
  3. St.-Andreas-Kirche in Brodersby (Memento vom 8. April 2015 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 19. November 2018.

Hagioskop

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne