Halbemond

Wappen Deutschlandkarte
Halbemond
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Halbemond hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 34′ N, 7° 17′ OKoordinaten: 53° 34′ N, 7° 17′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Aurich
Samtgemeinde: Hage
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 6,55 km2
Einwohner: 945 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 144 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26524
Vorwahl: 04931
Kfz-Kennzeichen: AUR, NOR
Gemeindeschlüssel: 03 4 52 010
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstr. 56
26524 Hage
Bürgermeister: Enno Janssen (Sozialdemokratische Partei Deutschlandsia (SPD))
Lage der Gemeinde Halbemond im Landkreis Aurich
KarteBaltrumJuistLandkreis WittmundLandkreis LeerMemmertNorderneyNordseeEmdenLandkreis FrieslandLandkreis LeerLandkreis WittmundAurichBerumburBerumburDornumGroßefehnGroßheideHageHagermarschHalbemondHinteIhlow (Ostfriesland)KrummhörnLeezdorfLütetsburgMarienhafeNorden (Ostfriesland)OsteelRechtsupwegSüdbrookmerlandUpgant-SchottUpgant-SchottWiesmoorWirdum
Karte

Halbemond ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Hage im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Halbemond hat 945 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von 6,55 Quadratkilometern.

In Halbemond befindet sich das Motodrom Halbemond, in dem Speedwayrennen (Motorradsport) stattfinden. Der deutsche Motorsportler Egon Müller wurde dort am 4. September 1983 als erster und bisher einziger Deutscher Speedwayweltmeister.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).

Halbemond

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne