Der halbunterirdische Tempel von Tiwanaku ist eine Anlage, die innerhalb der Prä-Inka Ruinenstätte Tiwanaku im Osten von Kalasasaya in Bolivien liegt. Kennzeichnend für diese Konstruktion ist die Symbolik der „eingebetteten Köpfe“ (heute insgesamt noch 175), die im Mauerwerk des „versunkenen Hofes“ eingelassen sind. Im Jahr 1932 wurde bei Ausgrabungen des halbunterirdischen Tempels der 7,3 m hohe Bennett-Monolith entdeckt. Der Tempel gehört neben Kalasasaya, Putuni, Chunchukala, Kherikala, Kantatayita und Akapana zu den sieben Hauptstrukturen im Kernbereich des alten Tiwanaku.