Hamm Stadtteil von Hamburg | |
---|---|
Koordinaten | 53° 33′ 18″ N, 10° 3′ 27″ O |
Fläche | 3,8 km² |
Einwohner | 38.868 (31. Dez. 2023) |
Bevölkerungsdichte | 10.228 Einwohner/km² |
Postleitzahl | 20535, 20537, 22087, 22089 |
Vorwahl | 040 |
Bezirk | Hamburg-Mitte |
Verkehrsanbindung | |
Bundesstraße | |
S-Bahn | |
U-Bahn | |
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Daten für Hamm-Mitte, -Nord u. -Süd kumuliert)[1] |
Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Einst ein bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute, wuchs es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile heran, bevor es im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört wurde. Zwischen 1951 und 2010 war Hamm in drei Stadtteile (Hamm-Nord, -Mitte und -Süd) gegliedert. Auf Initiative der Bezirksversammlung wurden diese zum 1. Januar 2011 wieder zu einem Stadtteil vereinigt.[2]