Handball-Europameisterschaft der Frauen | |
![]() | |
Voller Name | Women's European Handball Championship |
Abkürzung | Women's EHF EURO |
Verband | Europäische Handballföderation (EHF) |
Erstaustragung | 1994 |
Mannschaften | 24 |
Spielmodus | Rundenturnier (4 Gruppen à 4 Teams) K.-o.-System (ab Halbfinale) |
Titelträger | ![]() |
Rekordsieger | ![]() |
Rekordtorschütze | ![]() |
Website | |
Qualifikation für | Weltmeisterschaft |
Die Handball-Europameisterschaft der Frauen wird seit 1994 ausgespielt. Sie finden im Abstand von zwei Jahren statt. Nach einer Qualifikation treffen hier ab 2024 die besten 24 (zuvor die besten 16) Mannschaften der Europäischen Handballföderation (EHF) aufeinander. Das Turnier dient neben der Ermittlung der besten europäischen Mannschaft auch als Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Die Europameisterschaften der Frauen und der Männer werden stets separat ausgetragen, finden jedoch immer im selben Jahr statt.
Aktueller Titelverteidiger ist Norwegen. Die nächste Handball-Europameisterschaft findet 2026 in Polen, Rumänien, Tschechien und der Türkei statt.