Hans Hilfiker (* 15. September 1901 in Zürich; † 2. März 1993 in Gordevio TI) war ein Schweizer Elektroingenieur und Gestalter.
Sein bekanntestes Werk ist die Schweizer Bahnhofsuhr. Diese 1944 gestaltete Uhr ergänzte er später mit dem von ihm entwickelten Sekundenzeiger mit der charakteristischen roten Kelle. Weniger bekannt, aber mindestens so wichtig ist seine Arbeit zur Entwicklung der Schweizerischen Küchennorm während seiner Arbeit für die Therma AG in den 1960er Jahren. Hilfiker sah sich erst ab den 1940er Jahren als Designer und hat seine Gestaltungsphilosophie als Ingenieur ohne Anlehnung aus der Kunst eigenständig entwickelt. Er gilt als einer der Pioniere des schweizerischen Industriedesigns.