Haploprocta sulcicornis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Haploprocta sulcicornis April 2024 in der Schwetzinger Hardt | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Haploprocta sulcicornis | ||||||||||||
(Fabricius, 1794) |
Haploprocta sulcicornis ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Die Erstbeschreibung der Art geht auf Johann Christian Fabricius im Jahr 1794 als Coreus sulcicornis zurück.[1] Haploprocta sulcicornis ist eine mediterrane Art und gilt in Deutschland lokal als Neozoon.[2] Das aus dem Lateinischen stammende Art-Epitheton sulcicornis bedeutet übersetzt „mit gefurchten Hörnern“.