Harkortsee | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Zuflüsse | Ruhr | ||
Abfluss | Ruhr | ||
Größere Städte in der Nähe | Hagen, Herdecke, Wetter | ||
| |||
Koordinaten | 51° 23′ 42″ N, 7° 24′ 12″ O | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 19?? – 1931 | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 89 m ü. NN | ||
Wasseroberfläche | 1,37 km² | ||
Stauseelänge | 3,2 km | ||
Stauseebreite | 335 m | ||
Speicherraum | 3,1 Mio. m³ | ||
![]() | |||
![]() |
Der Harkortsee zwischen den Städten Hagen, Herdecke und Wetter ist ein vom Ruhrverband als Flusskläranlage angelegter und 1931 fertiggestellter Stausee im Verlauf der Ruhr in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Harkortsee ist einer von insgesamt sechs Ruhrstauseen. Er ist nach dem Unternehmer Friedrich Harkort benannt.