Hasenbergtunnel | ||
---|---|---|
![]() S-Bahn-Triebwagen am Südportal des Hasenbergtunnels, darüber die Gleise der Gäubahn (Juni 2005). Im Hintergrund die Universität.
| ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Verbindungsbahn | |
Ort | Stuttgart | |
Länge | ca. 5,5 km | |
Anzahl der Röhren | 1/2 | |
Querschnitt | 30/61 m² | |
Größte Überdeckung | 125 m | |
Bau | ||
Bauherr | Deutsche Bundesbahn | |
Baubeginn | 1980 | |
Fertigstellung | 1985 | |
Betrieb | ||
Betreiber | DB Netz | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Ostportal | 48° 46′ 10,6″ N, 9° 9′ 15,7″ O | |
Südportal | 48° 44′ 23,7″ N, 9° 6′ 48,9″ O |
Der Hasenbergtunnel ist ein 5,5 km[1] langer Eisenbahntunnel der Verbindungsbahn der S-Bahn Stuttgart.
Der Tunnel ist Teil des S-Bahn-Tunnel Stuttgart City.[2]