Hasselbach | ||
Zusammenfluss des Hasselbaches (links) mit einem seiner kleinen Zuflüsse | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4614 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Werre → Weser → Nordsee | |
Quelle | Detmold-Hiddesen | |
Quellhöhe | ca. 180 m ü. NN[1] | |
Mündung | Detmold-Pivitsheide V.H.Koordinaten: 51° 57′ 30″ N, 8° 48′ 59″ O 51° 57′ 30″ N, 8° 48′ 59″ O | |
Mündungshöhe | ca. 112 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 68 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 ‰ | |
Länge | 6,5 km[2] | |
Einzugsgebiet | 9,311 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | Hebbelbach, Moorbach, Blauer Bach | |
Durchflossene Stauseen | Krebsteich, Donoperteich, Hasselbachstausee |
Der Hasselbach ist ein linker Nebenfluss der Werre in Ostwestfalen-Lippe mit einer Länge von 6,5 km. Der Name Hasselbach weist auf die damals im Hasselbachtal gezüchteten Senner Pferde hin, denn „Hassel“ bedeutet auf Plattdeutsch „Fohlen“.[3]