Haus Cleff

Front mit Außentreppen
Rückseite des Hauses
Verzierung mit dem Wappen der Niederlande[1] über der Haustür
Der Bergische Löwe als Türklopfer

Das Haus Cleff in Remscheid-Hasten ist ein Patrizierhaus aus dem Spätbarock. Die Kaufleute Gebrüder Hilger ließen es 1778/79 erbauen. In den Jahren von 1811 bis 1814 diente es als Wohnhaus des Fabrikanten und Bürgermeisters Georg Heinrich Sonntag und als Rathaus von Remscheid.[2]

Der zweigeschossige Fachwerkbau mit Mansarddach gilt als bedeutendes Beispiel des Bergischen Barock. Es gehört heute zum Historischen Zentrum der Stadt Remscheid und beherbergt das „Museum Haus Cleff“.

  1. haus-cleff.de: Historie
  2. Hans Jürgen Roth: Geschichte unserer Stadt, Remscheid mit Lennep und Lüttringhausen. RGA-Buchverlag, Remscheid, 2009, ISBN 978-3-940491-01-5, S. 107.

Haus Cleff

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne