Haus Ruhr | ||
---|---|---|
Die Eulenmauer | ||
Alternativname(n) | Lappenhausen | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Holzwickede-Hengsen | |
Entstehungszeit | 12. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Mauerrest | |
Ständische Stellung | Niederadel | |
Geographische Lage | 51° 28′ N, 7° 39′ O | |
|
Das Haus Ruhr ist ein untergegangener Adelssitz im Holzwickeder Ortsteil Hengsen. Im Mittelalter war die auch als Burg Rura oder später auch Lappenhausen bekannte Anlage eine der bedeutendsten und größten Burgen an der Ruhr. Heute existieren von der Anlage nur noch Reste der Gräften und ein Stück Mauer (Eulenmauer) im Wald. Sie lag im Süden von Hengsen, knapp oberhalb der Ruhr. Heute liegt die Stelle südlich der Bahnstrecke Schwerte-Fröndenberg und östlich des Hengsener Stausees.