Heldenplatz (Drama)

Daten
Titel: Heldenplatz
Originalsprache: Deutsch
Autor: Thomas Bernhard
Erscheinungsjahr: 1988
Uraufführung: 4. November 1988
Ort der Uraufführung: Wiener Burgtheater
Ort und Zeit der Handlung: Erste und dritte Szene Wohnung Professor Schuster, nahe Heldenplatz, dritter Stock
Zweite Szene Volksgarten
Nach dem Begräbnis März 1988
Personen
  • Robert Schuster; Bruder des verstorbenen Professors Josef Schuster
  • Anna; Tochter des Verstorbenen
  • Olga; Tochter des Verstorbenen
  • Lukas; Sohn des Verstorbenen
  • Hedwig; Frau des Verstorbenen
  • Professor Liebig; ein Kollege
  • Frau Liebig
  • Herr Landauer; ein Verehrer
  • Frau Zittel; Wirtschafterin des Verstorbenen
  • Herta; sein Hausmädchen

Heldenplatz ist ein Drama von Thomas Bernhard. Es entstand im Auftrag des damaligen Direktors des Wiener Burgtheaters Claus Peymann für das 100-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Theaters im Jahr 1988 und löste einen der größten Theaterskandale in der Geschichte Österreichs aus. Die Uraufführung war am 4. November 1988, in dem Jahr, in dem auch des 50. Jahrestages des „Anschlusses“ Österreichs gedacht wurde (seinerzeit „Bedenkjahr“ genannt).


Heldenplatz (Drama)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne