Helenesee
Helenesee von Nordwest
Geographische Lage
Deutschland , Brandenburg
Ufernaher Ort
Frankfurt (Oder) , Müllrose , Groß Lindow , Brieskow-Finkenheerd
Daten
Koordinaten
52° 16′ 16″ N , 14° 29′ 15″ O 52.271111111111 14.4875 Koordinaten: 52° 16′ 16″ N , 14° 29′ 15″ O
Helenesee (Brandenburg)
Fläche
ca. 220 hadep1
Länge
ca. 2,5 kmdep1
Breite
ca. 0,9 kmdep1
Maximale Tiefe
56,63 m[ 1]
Besonderheiten
isoliert; künstliches Gewässer
Tagebau der Frankfurt-Finkenheerder Braunkohle A.G. 1914
Der Helenesee ist ein Grundwassersee im Oder-Spree-Seengebiet[ 2] [ 3] auf dem Stadtgebiet von Frankfurt (Oder). Er ist ein Naherholungsgebiet und liegt im Landschaftsschutzgebiet Ehemaliges Grubengelände Finkenheerd .[ 4] Der Helenesee ist über den Kanal Kongo mit dem südöstlich gelegenen Katjasee verbunden.[ 5] Beide Seen entstanden als Restlöcher von Braunkohletagebauen.
↑ Kerstin W öbbecke, Büro enviteam: Badegewässerprofil nach Artikel 6 der Richtlinie 20 06/7/EG und § 6 der Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer vom 06.02.2008 (BbgBadV). (PDF; 89,8 kB) In: badestellen.brandenburg.de. 20. August 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2016 ; abgerufen am 14. Juli 2016 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/badestellen.brandenburg.de
↑ Seenland Oder-Spree. In: seenland-oderspree.de. Abgerufen am 17. Juni 2021 .
↑ Seenland Oder-Spree – Berlin.de. In: berlin.de. Abgerufen am 17. Juni 2021 .
↑ Explore the World's Protected Areas. In: protectedplanet.net. Abgerufen am 17. Juni 2021 .
↑ Ehemaliges Grubengelände Finkenheerd. In: www.protectedplanet.net. Abgerufen am 14. Juli 2016 .