Hellberge (Zichtauer Berge, Altmärkische Schweiz)
| ||
---|---|---|
Hellberge aus Richtung der Landesstraße 26 (Breitenfeld–Schwiesau) | ||
Höchster Gipfel | Langer Berg (159,9 m ü. NHN) | |
Lage | Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt (Deutschland) | |
Koordinaten | 52° 35′ N, 11° 18′ O | |
Gestein | Endmoräne der Saaleeiszeit |
Die Hellberge (auch Zichtauer Berge oder Altmärkische Schweiz genannt) im sachsen-anhaltischen Altmarkkreis Salzwedel sind ein bis 159,9 m ü. NHN[1] hoher Höhenzug der Altmark.
Der Name Hell leitet sich aus einer ursprünglichen Bezeichnung des Wortes schräg bzw. hängig her. Das Gebiet ist Bestandteil der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Wendland und Altmark.