Hengsbergtunnel | ||
---|---|---|
Südportal des Hengsbergtunnels
| ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Koralmbahn | |
Ort | Nordportal: Weitendorf, Gemeinde Wildon Südportal: Gemeinde Hengsberg | |
Länge | 1695 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Querschnitt | zweigleisig | |
Fahrzeuge pro Tag | laut Fahrplan 2011: Mo–Fr: 23 / Sa: 6 S-Bahn-Züge | |
Bau | ||
Bauherr | ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Wien | |
Baukosten | 74 Mio. € (geplant) | |
Baubeginn | November 2007 | |
Fertigstellung | geplant 2020 (Gesamtstrecke) | |
Betrieb | ||
Betreiber | dzt. GKB (Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb) | |
Freigabe | 2. Dezember 2010 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Nordportal | 46° 52′ 45″ N, 15° 28′ 8″ O | |
Südportal | 46° 52′ 1″ N, 15° 27′ 47″ O |
Der Hengsbergtunnel in der Steiermark bildet das Kernstück im Teilabschnitt Werndorf – Wettmannstätten der im Bau befindlichen Koralmbahn Graz – Klagenfurt.