Hepatozoon

Hepatozoon

Blutausstrich mit neutrophilem Granulozyt und Gamont von Hepatozoon canis

Systematik
ohne Rang: Conoidasida
ohne Rang: Kokzidien (Coccidia)
Ordnung: Adeliida
Familie: Hepatozooidae
Gattung: Hepatozoon
Wissenschaftlicher Name
Hepatozoon
Miller, 1908

Hepatozoon ist eine Gattung parasitisch lebender Einzeller aus der Gruppe der Kokzidien. Endwirt dieser Einzeller sind blutsaugende Wirbellose (Zecken, Raubwanzen, Stechmücken, Flöhe, Echte Tierläuse, die Milben Euhaemogamasus ambulans und Echinolaelaps echidninus sowie die Fliegenart Megabothris abantis).[1] Der Gattungsname „Hepatozoon“ wurde gewählt, weil die Merogonie der Art Hepatozoon muris zuerst in der Leber von Ratten entdeckt wurde, allerdings ist die Leber nicht das primäre Zielorgan der meisten Hepatozoen.[2] Die bei den Zwischenwirten ausgelöste Erkrankung wird als Hepatozoonose bezeichnet.

  1. Richard Thomas, Adriana Santodomingo, Liliana Saboya-Acosta, Julian F. Quintero-Galvis, Lucila Moreno, Juan E. Uribe, Sebastián Muñoz-Leal: Hepatozoon (Eucoccidiorida: Hepatozoidae) in wild mammals of the Americas: a systematic review. In: Parasites & Vectors. Band 17, Nr. 1, 2024, ISSN 1756-3305, S. 108, doi:10.1186/s13071-024-06154-3, PMID 38444020 (biomedcentral.com).
  2. Nancy Vincent-Johnson, Gad Baneth, Kelly E. Allen: Greene's Infectious Diseases of the Dog and Cat (Fifth Edition). W.B. Saunders, Philadelphia 2021, ISBN 978-0-323-50934-3, 99 - Hepatozoonosis, S. 1230–1247, doi:10.1016/b978-0-323-50934-3.00099-9.

Hepatozoon

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne