Hochschule Bielefeld | |
---|---|
Gründung | 1971[1] |
Trägerschaft | Land Nordrhein-Westfalen (staatlich) |
Ort | Bielefeld, Minden, Gütersloh[1] |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen[1] |
Land | Deutschland |
Präsidentin | Ingeborg Schramm-Wölk |
Studierende | 10.535 (WS 2022/23)[2] |
Mitarbeiter | 915 (WS 2022/23)[2] |
davon Professoren | 222 (WS 2022/23)[2] |
Jahresetat | 94,5 Millionen Euro (inkl. Drittmittel)(2022)[2] |
Website | www.hsbi.de |
Die Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (kurz HSBI, bis 18. April 2023 Fachhochschule Bielefeld – University of Applied Sciences) ist mit 10.535 Studierenden, 286 Professoren und Lehrkräften für besondere Aufgaben sowie 629 weiteren Mitarbeitern[2] die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule) in Ostwestfalen-Lippe. Die HSBI hat ihren Hauptsitz in Bielefeld. Weitere Standorte befinden sich in Minden und Gütersloh. Das Studienangebot umfasst 75 Studiengänge (41 Bachelor- und 28 Master-Studiengänge sowie sechs Zertifikatsstudiengänge),[2] die sich auf sechs Fachbereiche verteilen.[2] Präsidentin ist seit September 2015 Ingeborg Schramm-Wölk.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen zahlen-daten-fakten.