Hochstuhl (Stol) | ||
---|---|---|
Hochstuhl vom Weinasch aus nordwestlicher Richtung gesehen | ||
Höhe | 2237 m ü. A. 2236,4 m. i. J. | |
Lage | Kärnten, Österreich und Slowenien | |
Gebirge | Karawanken, Karawanken und Bachergebirge | |
Dominanz | 22,1 km → Rjavina | |
Schartenhöhe | 1022 m ↓ Seebergsattel | |
Koordinaten | 46° 26′ 2″ N, 14° 10′ 26″ O | |
| ||
Gestein | Dachsteinkalk | |
Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium | |
Erstbesteigung | 17. August 1794 durch Franz von Hohenwart (touristische Erstbesteigung) | |
Besonderheiten | Höchster Berg der Karawanken | |
Hochstuhl von Osten (Begunjščica) | ||
Hochstuhl von Süden (Bleder See) |
Der Hochstuhl (veraltet Stou, slowenisch Stol) ist ein Berg an der Grenze zwischen Kärnten (Österreich) und Slowenien. Mit einer Höhe von 2237 m ü. A.[1] bildet er die höchste Erhebung der Karawanken. Seine scharfen Nordabbrüche bilden einen imposanten Talschluss des Kärntner Bärentals.