Hochwaldbahn

Trier–Türkismühle[1][2]
Gleis der Hochwaldbahn in Trier-Nord
Gleis der Hochwaldbahn in Trier-Nord
Strecke der Hochwaldbahn
Streckennummer (DB):3131
Kursbuchstrecke (DB):zuletzt 625 Trier–Hermeskeil
264 Hermeskeil–Türkismühle
Kursbuchstrecke:263h (1946)
Streckenlänge:72,7 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 17,5 
Minimaler Radius:190 m
Strecke
Strecke von Thionville
Bahnhof
Trier Hbf 137,3 m ü. NN
Abzweig geradeaus und nach links
0,0 Moselstrecke nach Koblenz
Trafo-Verladestation der RWE AG
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
1,7 L 145
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
2,4 Ruwer (DB) 129,9 m ü. NN
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
4,1 Grünhaus-Mertesdorf 137,5 m ü. NN
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
5,4 Kasel (Kr Trier) 145,8 m ü. NN
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
7,3 Waldrach 159,5 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
11,0 Sommerau 194,5 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
12,2 Gusterath 202,4 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
15,7 Pluwig 233,5 m ü. NN
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
Pluwigerhammer
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
18,2 Hinzenburg 267,5 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
21,7 Lampaden 314,7 m ü. NN
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
24,7 Hentern 346,2 m ü. NN
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
26,8 Zerf 373,6 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
33,4 Schillingen 438,6 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Ruwerquerung
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
36,9 Kell (Bz Trier) 481,2 m ü. NN
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
Reinsfeld / Hunsrückstraße / L 148
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
44,1 Reinsfeld (Kr Trier) 494,8 m ü. NN
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
A 1
Brücke (Strecke außer Betrieb)
B 407
Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
Hunsrückquerbahn von Langenlonsheim
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
50,3 Hermeskeil 476,6 m ü. NN
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
51,7 Lösterbachtalbrücke I
Grenze auf Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
54,0 Lösterbachtalbrücke II
Landesgrenze Rheinland-Pfalz/Saarland
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
55,0 A 1, Lösterbachtalbrücke
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
56,9 Bierfeld 410,5 m ü. NN
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
57,4 A 1 Tunnel unter Anschlussstelle (135 m)
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
57,6 Bierfelder Tunnel (260 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
58,0 Nonnweiler Ort
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
58,5 Nonnweiler-Viadukt (Prims)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
58,8 Nonnweiler 394,5 m ü. NN
Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Primstalbahn von/nach Wadern
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
A 1 (2×)
Brücke (Strecke außer Betrieb)
A 62
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
62,1 Otzenhausen 419,5 m ü. NN
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
64,0 Schwarzenbach
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
64,1 Schwarzenbacher Tunnel (abgetragen)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
67,1 Sötern 416,5 m ü. NN
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
67,6 A 62
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
68,3 Eckelhausen Bostalsee
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
70,0 Gonnesweiler/Bostalsee
Strecke mit Straßenbrücke (Strecke außer Betrieb)
72,3 L 135 (ehem. B 269) Saarbrücker Straße
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
72,4 Nahe
Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
72,5 Nahetalbahn von Saarbrücken
Bahnhof
72,7 Türkismühle 363,5 m ü. NN
Strecke
Nahetalbahn nach Bingen (Rhein)

Als Hochwaldbahn, auch Ruwertalbahn, wird die ehemals von Trier über Hermeskeil nach Türkismühle verlaufende Bahnstrecke bezeichnet. Der nördliche Abschnitt von Trier bis Hermeskeil wurde 1998 stillgelegt und anschließend abgebaut, die südliche Teilstrecke von Hermeskeil bis Türkismühle wurde noch bis 2012 im Güter- und Museumsbahnverkehr befahren und 2014 stillgelegt. Die Gleisanlagen bis zur Landesgrenze Saarland/Rheinland-Pfalz wurden im Jahre 2019 zurückgebaut, und auch die Reststrecke bis Türkismühle wurde im März 2020 abgebaut.

  1. Eisenbahnatlas Deutschland 2007/2008. 6. Auflage. Schweers + Wall, Aachen 2007, ISBN 978-3-89494-136-9.
  2. www.eisenbahntunnel-portal.de Bilder/Zeichnungen der Tunnelportale

Hochwaldbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne