Der Hochwasserschutzdeich Neuwied ist ein in den Jahren 1928 bis 1931 in Neuwied am Rhein errichtetes Bauwerk und schützt die im Neuwieder Becken niedrig liegende Stadt vor dem Hochwasser des Rheins. Der Initiator dieses Deichs war der damalige Bürgermeister Robert Krups. Das Schutzsystem besteht aus einem ca. 7,5 km langen Deich, von dem ca. 500 Meter eine massive Deichmauer ist.