Hoden-determinierender Faktor | ||
---|---|---|
TDF (HMG-Domäne, grün) mit DNA (blau) nach PDB 1J46 | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 204 Aminosäuren; 23,9 kDa | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | SRY ; TDF | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Übergeordnetes Taxon | Euteleostomi | |
Orthologe | ||
Mensch | Maus | |
Entrez | 6736 | 21674 |
Ensembl | ENSG00000184895 | ENSMUSG00000069036 |
UniProt | Q05066 | Q2T9H0 |
Refseq (mRNA) | NM_003140 | NM_011564 |
Refseq (Protein) | NP_003131 | NP_035694 |
Genlocus | Chr Y: 2.71 – 2.72 Mb | Chr Y: 1.95 – 1.95 Mb |
PubMed-Suche | 6736 | 21674
|
Der Hoden-determinierende Faktor, englisch Testis determining factor (TDF) ist ein Protein, welches von dem Gen Sex determining region of Y, kurz SRY-Gen, auf dem kurzen Arm des Y-Chromosom codiert wird. TDF bestimmt, ob sich aus der zunächst indifferenten Gonadenanlage ein Hoden zu entwickeln beginnt. Fehlt er, entsteht aus dieser ein Ovar. Seine Anwesenheit bzw. Funktionsfähigkeit ist – abgesehen von der Frage, ob eine Samenzelle mit einem Y-Chromosom oder eine solche mit einem X-Chromosom die Eizelle befruchtete – der primäre Auslöser für die Entwicklung zu einem männlichen Individuum.