Horlache

Horlache
Raunheim-Ginsheimer Flutgraben
Mainarm Raunheim-Ginsheimer Flutgraben

Mainarm Raunheim-Ginsheimer Flutgraben

Daten
Gewässerkennzahl DE: 239872
Lage Oberrheinisches Tiefland

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Schwarzbach → Rhein → Nordsee
Ursprung Regenrückhaltebecken
49° 59′ 56″ N, 8° 26′ 38″ O
Quellhöhe ca. 87 m ü. NHN[1]
Mündung in den Schwarzbach südlich von GinsheimKoordinaten: 49° 57′ 27″ N, 8° 21′ 24″ O
49° 57′ 27″ N, 8° 21′ 24″ O
Mündungshöhe ca. 82,3 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 4,7 m
Sohlgefälle ca. 0,32 ‰
Länge 14,5 km[3]
Einzugsgebiet 29,98 km²[3]

Die Horlache, auch Horlachgraben genannt, ist der wasserreichste und bekannteste Teil des Raunheim-Ginsheimer Flutgrabens, der sich als Beinesgraben bis zur Mündung in den Schwarzbach fortsetzt, kurz bevor dieser selbst in den Ginsheimer Altrhein einmündet. In der Horlache zeigen sich die Reste eines früheren, längst verlandeten Mainarms als Altwasser.

  1. Interpolation der Höhenlinien nach Hintergrundkarte WRRL
  2. Interpolation der Wasserspiegeldaten des Rheins nach Hintergrundkarte WRRL
  3. a b Raunheim-Ginsheimer Flutgraben auf dem Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)

Horlache

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne