Hyomandibulare

Die Hyomandibulare (rot) im Schädel eines Glatthais

Die Hyomandibula, auch Epihyale genannt, ist ein Skelettelement des zweiten Kiemenbogens (Hyoid- oder Zungenbeinbogen) der Wirbeltiere.[1] Es stellt bei ursprünglichen Wirbeltieren den oberen Teil des Kiemenbogens dar und wird bei den Schädeltieren in die Kiefer des knöchernen Schädels integriert.[2] Wenn es knöchern ist, heißt es Os hyomandibulare oder kurz Hyomandibulare.

Der Wortbestandteil hyo bzw. hy steht kurz für griechisch ὑοειδἡς hyoeides (neulateinisch hyoides) und bedeutet „υ-förmig“.[3] Das Wort ist von dem griechischen Buchstaben Ypsilon abgeleitet, weil das kleine griechische Ypsilon diese bogenförmige Gestalt hat (υ). Hyomandibula bedeutet daher so viel wie „U-Kiefer“ oder „bogenförmiger Kieferknochen“ (vgl. Mandibula).

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Herder Hyomandibulare.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Maier et al..
  3. Vgl. Online Etymology Dictionary: hyoid (englisch)

Hyomandibulare

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne