Hyphomicrobiales

Hyphomicrobiales

Bartonella henselae (dunkle Partikel) in der Herzklappe eines Menschen

Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Alphaproteobacteria
Ordnung: Hyphomicrobiales
Wissenschaftlicher Name
Hyphomicrobiales
Douglas 1957 (Approved Lists 1980)

Die Hyphomicrobiales (alter Name Rhizobiales) bilden eine Ordnung gramnegativer Bakterien innerhalb der Alphaproteobakterien. Es handelt sich um eine phänotypisch und den Stoffwechsel betreffend (metabolisch) vielfältige Gruppe, deren Zuordnung auf 16S-rRNA Gensequenzanalysen beruht.

In einigen Familien (insbesondere den Rhizobiaceae) sind Knöllchenbakterien zu finden, Bakterien die in der Lage sind molekularen Stickstoff (Distickstoff N2) zu fixieren und eine Symbiose mit Pflanzen eingehen. Hierbei handelt sich vor allem um Arten der Gattungen Rhizobium und Bradyrhizobium. Die Familie Methylocystaceae umfasst methylotrophe Arten, die Methan als einzige Kohlenstoffquelle als Energiequelle und zum Aufbau der Zellsubstanz nutzen können. Arten der Gattung Bartonella sind gefährliche Krankheitserreger, sie können sogenannte Bartonellosen verursachen, hierzu zählt z. B. das von Bartonella quintana ausgelöste Schützengrabenfieber (auch Fünf-Tage-Fieber genannt). Die Gattung Bartonella zählte früher zu der Familie Rickettsiaceae der Ordnung Rickettsiales, aufgrund von Analysen der 16S-rRNA wurde sie in die Ordnung Rhizobiales versetzt.

Weitere wichtige Vertreter sind Azorhizobium, Nitrobacter, Brucella, Beijerinckia und Agrobacterium.


Hyphomicrobiales

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne