Hypochilidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie | ||||||||||||
Hypochiloidea | ||||||||||||
Marx, 1888 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Hypochilidae | ||||||||||||
Marx, 1888 |
Die Hypochilidae sind eine Familie der Echten Webspinnen, die zwei Gattungen mit insgesamt 12 Arten umfasst. Ein älteres Synonym für die Familie ist auch Ectatostictidae. Mit ihren sehr langen Beinen und kleinen Körpern können sie leicht mit Zitterspinnen verwechselt werden. Sie bevorzugen wie diese meist wärmere Klimate und geschützte Stellen.
Die heute anzutreffenden Vertreter dieser cribellaten Familie stammen vermutlich von bodenbewohnenden Opisthothelen des Paläozoikums ab und nehmen heute, evolutionär betrachtet, eine verbindende Stellung zwischen den beiden zu den Opisthothelen zusammengefassten Unterordnungen der Webspinnen, zwischen den Vogelspinnenartigen (Mygalomorphae) und den Echten Webspinnen (Araneomorphae) ein.