Hypokapnie

Unter Hypokapnie versteht man einen verringerten Kohlenstoffdioxidpartialdruck (pCO2) im arteriellen Blut (paCO2 unter 32–35 mmHg)

Diese Hypokapnie kann beispielsweise bei zu schneller und/oder tiefer Atmung, so genannter Hyperventilation, oder auch bei respiratorischer Kompensation einer metabolischen Azidose (Abatmen von Säurevalenzen) auftreten.[1]

Ein erhöhter Kohlenstoffdioxidpartialdruck wird als Hyperkapnie bezeichnet.

  1. Lisa M K Chin et al.: Hyperventilation-induced hypocapnic alkalosis slows the adaptation of pulmonary O2 uptake during the transition to moderate-intensity exercise In: J Physiol. 2007 Aug 15;583(Pt 1):351–364, PMC 2277242 (freier Volltext), PMID 17584832.

Hypokapnie

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne