Hystricognathi

Hystricognathi

Die Stachelschweine (hier Hystrix indica) gehören zu den Hystricognathi.

Systematik
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha)
Teilordnung: Hystricognathi
Wissenschaftlicher Name
Hystricognathi
Tullberg, 1899

Hystricognathi ist eine Teilordnung der Nagetiere (Rodentia).[1]

Bis heute sind 230 rezente Arten in 68 Gattungen beschrieben worden. Die Hystricognathi werden in drei Gruppen unterteilt: die Stachelschweine (Hystricidae) und die Phiomorpha, welche beide auf die Alte Welt beschränkt sind, sowie die Caviomorpha (Meerschweinchenverwandte) der Neuen Welt. Die altweltlichen Phiomorpha umfassen vier rezente Familien: die Sandgräber (Bathyergidae), die Nacktmulle (Heterocephalidae), die Felsenratte (Petromus typicus) sowie die Rohrratten (Thryonomys). Die neuweltlichen Caviomorpha dagegen sind diverser und umfassen 13 rezente Familien, die in vier Überfamilien klassifiziert werden: die Baumstachlerartigen (Erethizontoidea), die Meerschweinchenartigen (Cavioidea), die Chinchillaartigen (Chinchilloidea) sowie die Trugrattenartigen (Octodontoidea). Die nächsten Verwandten (Schwestergruppe) der Hystricognathi sind die Gundis (Ctenodactylidae), eine auf Nordafrika beschränkte Nagetier-Familie.[1]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen huchon2001.

Hystricognathi

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne