Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ein Iglu ist eine aus Schnee gebaute, oftmals kuppelförmige Schutzhütte. Obwohl es oft mit den Inuit in Verbindung gebracht wird, nutzen heute tatsächlich nur noch einige Inuit-Gruppen (Kanada, Grönland) das Iglu als Behausung.[1] Die Inuit-Sprachen[2] verstehen unter „Iglu“ (Plural „Iglus“) lediglich eine Behausung, die auch aus anderen Materialien als Schnee bestehen kann.[3] Das Inuktitut-Wort „ᐃᒡᓗ“, Aussprache: /iɣˈlu/, bedeutete ursprünglich „Wohnung“ oder „Haus“[4] und umfasst somit alle Behausungen der Eskimo, die früher auch häufig in Torf-, Stein-, Erd- oder Holzhäusern und im Sommer in Zelten lebten (Qarmaq). Iglu, maskulin oder Neutrum (der/das), ist ein Lehnwort.[5]