Iglu

Großes Iglu (Kinngait an der Südküste der Baffininsel)
Wintersiedlung der Inuit nahe der Frobisher-Bucht auf der Baffininsel, Buchillustration etwa 1865

Ein Iglu ist eine aus Schnee gebaute, oftmals kuppelförmige Schutzhütte. Obwohl es oft mit den Inuit in Verbindung gebracht wird, nutzen heute tatsächlich nur noch einige Inuit-Gruppen (Kanada, Grönland) das Iglu als Behausung.[1] Die Inuit-Sprachen[2] verstehen unter „Iglu“ (Plural „Iglus“) lediglich eine Behausung, die auch aus anderen Materialien als Schnee bestehen kann.[3] Das Inuktitut-Wortᐃᒡᓗ“, Aussprache: /iɣˈlu/, bedeutete ursprünglich „Wohnung“ oder „Haus[4] und umfasst somit alle Behausungen der Eskimo, die früher auch häufig in Torf-, Stein-, Erd- oder Holzhäusern und im Sommer in Zelten lebten (Qarmaq). Iglu, maskulin oder Neutrum (der/das), ist ein Lehnwort.[5]

  1. Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Abgerufen am 10. Juli 2024.
  2. Languages · Inuvialuit Cultural Centre Digital Library. Abgerufen am 10. Juli 2024.
  3. Definition of IGLOO. 25. Juni 2024, abgerufen am 10. Juli 2024 (englisch).
  4. Grönland - Das letzte Iglu - Die ganze Doku. Abgerufen am 16. Januar 2024 (ab Minute 25).
  5. Duden | Iglu | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 12. Februar 2024.

Iglu

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne