![]() | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Indian Wells![]() |
Erste Austragung | 1974 |
Kategorie | Masters 1000 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 96E/48Q/32D |
Preisgeld | 9.495.555 US$ |
Center Court | 16.100 Zuschauer |
Website | Offizielle Website |
Stand: 2. April 2024 |
Das Indian Wells Masters (offiziell BNP Paribas Open) ist ein Herren-Tennisturnier, das jährlich im März in Indian Wells, Kalifornien, abgehalten wird. Es ist im Turnierkalender das erste Turnier der Kategorie ATP Tour Masters 1000. Seit 1996 wird es zeitgleich mit dem Damenturnier am selben Ort ausgetragen. Mit 96 Spielern in der Einzelkonkurrenz (seit 2004) ist es in den letzten Jahren zu einem der größten Ereignisse auf der ATP Tour geworden; nur das Masters-Turnier in Miami, das eine Woche später stattfindet, besaß lange Zeit ein ebenso großes Feld, 2023 wurden das Teilnehmerfeld auch bei anderen Masters-Turnieren erweitert. Diese Turniere sind die einzigen ATP-Turniere, die aufgrund der Teilnehmerzahl länger als eine Woche dauern; sie sind nach den vier Grand-Slam-Turnieren die größten Tennisveranstaltungen weltweit. Der Gewinn beider Turniere – in Miami und Indian Wells – wird als Sunshine Double bezeichnet. Die Partien werden über zwei Gewinnsätze (best of three) ausgetragen. Von 1985 bis 2001 sowie 2005 und 2006 wurde im Finale noch best of five (drei Gewinnsätze) gespielt.