Die Lambretta ist ein Motorroller, der von 1947 bis 1972 von dem italienischen Fahrzeughersteller Innocenti in Mailand produziert wurde. Am Stammsitz wurden über vier Millionen Einheiten gefertigt. Berücksichtigt man die Lizenzproduktionen in verschiedenen Ländern Europas, Südamerikas und in Indien, gehört die Lambretta zu den meistgebauten Zweirädern der Welt. Der Name „Lambretta“ leitet sich vom Fluss Lambro ab, der durch die Gegend (den Stadtteil Lambrate) fließt, in der sich die Produktionsanlagen befanden.[1]
Die Produktion in Italien lief bis 1972, danach sicherte sich der indische Hersteller SIL (Scooters of India Limited) mit Sitz in Lucknow/Uttar Pradesh die Markenrechte und begann mit der Produktion der Lambretta-Roller bis 1997. Danach konzentrierte sich SIL auf andere Produkte wie Last-Dreiräder und Motor-Rikschas, die mit von Innocenti-Lambretta abgeleiteten Motoren angetrieben werden.[2]
Die folgenden Jahre waren von diversen Rechtsstreitigkeiten verschiedener Parteien um die Nutzung des Markennamens auf internationaler Ebene mit gegenseitigen Vorwürfen der illegalen Verwendung geprägt.
Seit 2017 existiert ein in Lugano ansässiges Unternehmen mit dem Namen Innocenti S.A. Lambretta und produziert in Zusammenarbeit mit der österreichischen Industriegruppe KSR Group Mopeds und Scooter unter Verwendung des Namens und ursprünglichen Logos von Lambretta.[3]