Das Institutum Judaicum Delitzschianum (abgekürzt: IJD) ist ein Institut der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Judentum des Zweiten Tempels (also der Zeitraum von etwa 515 v. Chr. bis 70 n. Chr.) und der christlich-jüdische Dialog. Im Institut werden Vorlesungen und Seminare zur wissenschaftlichen Disziplin Judaistik abgehalten.
Die Gründung des Instituts erfolgte auf Initiative des Alttestamentlers Franz Delitzsch im Jahr 1886. Ursprünglich sollte das Institutum Judaicum Delitzschianum, so wie ähnliche Institute, die Judenmission fördern. Seit der Nachkriegszeit ist dies kein Anliegen mehr.