International Linear Collider

Schematische Übersicht des geplanten ILC

Der International Linear Collider (ILC) ist ein geplanter Linearbeschleuniger für Elektronen und Positronen mit einer Schwerpunktsenergie von 500 GeV und einer Gesamtlänge von 34 km.[1][2] Als möglicher Standort wird die Präfektur Iwate im Norden Japans diskutiert.[3] Der ILC wäre ein Nachfolgeprojekt für den Large Electron-Positron Collider (LEP), an dem die bisher höchste Energie für Elektron-Positron-Kollisionen von 209 GeV erreicht wurde.

Im Dezember 2018 sprach sich ein Komitee von japanischen Naturwissenschaftlern, die das Projekt begutachtete, gegen den Bau aus. Die Kosten von geschätzt 32 Milliarden Euro wären zu hoch im Vergleich zum erwarteten Erkenntnisgewinn.[4] Der Bau des ILC steht damit in Japan vor dem Aus. Eine Rolle spielte dabei auch, dass am LHC bis auf die Entdeckung des Higgs-Teilchens keine großen Neuentdeckungen gemacht wurden.

  1. T. Behnke et al.: The International Linear Collider Technical Design Report - Volume 1: Executive Summary. 2013, arxiv:1306.6327 (ILC TDR Vol. 1).
  2. linearcollider.org
  3. Rika Takahashi: ILC candidate site in Japan announced. 29. August 2013, abgerufen am 2. September 2013.
  4. [ Jan Osterkamp, Neuer Teilchenbeschleuniger vor dem Aus], Spektrum.de, 20. Dezember 2018

International Linear Collider

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne