Invercargill Invercargill City Māori: Waihōpai | |
Geographische Lage | |
Foto von Invercargill | |
Gebietskörperschaft | |
Staat | Neuseeland |
Insel | Südinsel |
Region | Southland |
Gebietskörperschaft | City |
Council (Rat) | Invercargill City Council |
Bürgermeister | Nobby Clark |
Gründung | 1856 |
Postleitzahl | 9810–9814, 9871–8879 |
Telefonvorwahl | +64 (0)3 |
UN/LOCODE | NZ IVC |
Website | www.icc.govt.nz |
Geographie | |
Region-ISO | NZ-STL |
Koordinaten | 46° 25′ S, 168° 21′ O |
Höchste Erhebung | 265 m |
Niedrigster Punkt | Höhe Meeresspiegel |
Fläche | 389 km2 |
Einwohner | 54 204 (2018[1]) |
Bevölkerungsdichte | 139,34 Einw. pro km2 |
Statistische Daten | |
Öffentl. Einnahmen | 74,7 Mio. NZ$ (2015[2]) |
Öffentl. Ausgaben | 78,2 Mio. NZ$ (2015[2]) |
Anzahl Haushalte | 22 650 (2013[1]) |
Ø Einkommen | 27.400 NZ$ (2013[2]) |
Bevölkerungsanteil Māori | 17,4 % (2013[1]) |
Invercargill, offizielle Bezeichnung Invercargill City, auf Maori Waihōpai[3], ist eine Stadt und zugleich eigenständige Territorial Authority (Gebietskörperschaft) in der Southland Region im Süden der Südinsel von Neuseeland. Südlich des 46. Breitengrades gelegen, ist Invercargill die westlichste und südlichste Stadt Neuseelands und damit zugleich die südlichst gelegene Stadt des Commonwealth of Nations.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Statistics_NZ_Population_Dwellings.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Local_Councils_About.