Irrsdorfer Bach Mühlbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-8-281-38-14-2 | |
Lage | Oberösterreich, Salzburg | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Hainbach → Schwemmbach → Mattig → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | östlich von Oberhofen-Schaflaiten unterm Nordwestabhang des Schoibernbergs 47° 56′ 32″ N, 13° 19′ 55″ O | |
Quellhöhe | ca. 730 m ü. A. | |
Mündung | bei Straßwalchen-Hainbachsiedlung von links in den HainbachKoordinaten: 47° 58′ 16″ N, 13° 16′ 22″ O 47° 58′ 16″ N, 13° 16′ 22″ O | |
Mündungshöhe | ca. 538 m ü. A. | |
Höhenunterschied | ca. 192 m | |
Sohlgefälle | ca. 30 ‰ | |
Länge | 6,3 km[1] | |
Einzugsgebiet | 15,14 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Oberhofner Bach, Haslachgraben | |
Rechte Nebenflüsse | Obernberggraben | |
Gemeinden | Oberhofen am Irrsee, Straßwalchen |
Der Irrsdorfer Bach[2], über seinen gesamten Lauf auch Mühlbach[3][1] genannt, ist ein Bach in Oberösterreich und Salzburg. Er fließt großteils in der Gemeinde Oberhofen am Irrsee des oberösterreichischen Bezirks Vöcklabruck, danach kürzer in der Gemeinde Straßwalchen des salzburgischen Bezirks Salzburg-Umgebung. Er mündet nach Durchlaufen des namengebenden Straßwalchener Dorfes Irrsdorf von links in den Hainbach.