Als ihre Mutter wird sowohl Iokaste (auch Jokaste oder Epikaste genannt) als auch Euryganeia aufgeführt.[2][3]
↑Joël Schmidt: Dictionnaire de la mythologie grecque et romaine. Paris, Larousse (Nancy, impr. Berger-Levrault), 1965, ISBN 2-03-505550-4 (archive.org [abgerufen am 16. Januar 2024]).
↑ abW. H. ROSCHER (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Zweiter Band, Erste Abteilung. B. G. Teubner, Leipzig 1894, S.285, 550, 1248, 1249 (archive.org [PDF; 103,0MB; abgerufen am 16. Januar 2024]).
↑Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :2.