Jabber Identifier

Schema eines Jabber Identifiers

Ein Jabber Identifier (kurz JID; auch Jabber-ID) ermöglicht die Adressierung einer „Entität“ (hier ein realer Benutzer, ein Bot, ein XMPP-Server, ein Dienst oder eine Mischung aus vorgenanntem) innerhalb eines XMPP-Netzwerkes.

Er hat die Form [email protected]/home und erinnert dabei an eine E-Mail-Adresse:

  • Der erste Teil der Adresse ist der node (hier alice), der einen Benutzernamen angibt. Dieser ist optional, jedoch fehlt er i. d. R. nur bei Servern oder Diensten.
  • Darauf folgt, durch ein @ getrennt, die Domain (hier example.com, alternativ auch IP-Adresse[1]), die den XMPP-Server bestimmt, auf dem der Account registriert ist.
  • Ebenfalls optional ist die Angabe einer Ressource (hier home), die nach einem "/" folgt. Diese Zeichenkette ist vom Benutzer frei wählbar.
  1. RFC: 6122 – Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP): Address Format. März 2011 (englisch).

Jabber Identifier

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne