Der Jacobimarkt (umgangssprachlich Gierschdurfer Schiss’n) in Neugersdorf ist das größte jährlich stattfindende Volksfest der Oberlausitz.
Den Oberlausitzer Mundartnamen „Gierschdurfer Schiss’n“, hochdeutsch „Neugersdorfer Schießen“, erhielt der Jacobimarkt aufgrund des Königsschießens der Neugersdorfer Schützen, das mit seinen Bräuchen von Beginn an prägend für den Jacobimarkt war. Zum jährlichen Schießfest gehörte ein Jahrmarkt, der zum größten Volksfest der Oberlausitz wurde.
Der Neugersdorfer Jacobimarkt findet alljährlich um den Jakobstag (Jacobustag) am 25. Juli herum statt. Über die Dauer von 6 Tagen (i. d. R. Freitag bis Mittwoch) werden mittlerweile mehr als 200.000 Besucher gezählt. Dabei sind ca. 350 Schausteller und Händler vertreten. Das Fest wird heute noch durch Böllerschüsse eröffnet und es gibt einen Umzug der Neugersdorfer Schützengesellschaft. Es endet mit einem Höhenfeuerwerk.