Jagdgeschwader 53 | |
---|---|
![]() Geschwaderabzeichen | |
Aktiv | 1. Mai 1939 bis Ende April 1945 |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Truppengattung | Fliegertruppe |
Typ | Jagdgeschwader |
Gliederung | Geschwaderstab und 4 Gruppen |
Unterstellung | hauptsächlich Luftflotte 3 |
Aufstellungsort | Wiesbaden-Erbenheim |
Spitzname | Pik As |
Flugzeugtyp | Bf 109 Versionen E bis K |
Zweiter Weltkrieg | Westfeldzug Luftschlacht um England Balkanfeldzug Ostfront |
Geschwaderkommodore | |
Erster Kommodore | Werner Junck Oberstleutnant |
Letzter Kommodore | H. Bennemann Oberstleutnant |
Das Jagdgeschwader 53 war ein Verband der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Es entstand am 1. Mai 1939 durch die Umbenennung des Jagdgeschwaders 133. Das Standardflugzeug der Einheit war die Bf 109. Durch einen Vorschlag von Geschwaderkommodore Hans Klein bekam das Geschwader statt vieler einzelner Gruppen- und Staffelabzeichen nur ein Geschwaderabzeichen, das Pik As.[1] Die bekanntesten Angehörigen dieser Einheit waren Werner Mölders und Franz von Werra.