Jagdschloss Grillenburg

Jagdschloss Grillenburg
Staat Deutschland
Ort Tharandt
Entstehungszeit u. a. 13. Jh., 1554–58, 1936–39
Erhaltungszustand Biedermeierjagdschloss, Neorenaissancegästehaus
Ständische Stellung Grafen, Könige
Bauweise u. a. Grillenburger Sandstein
Geographische Lage 50° 57′ N, 13° 30′ OKoordinaten: 50° 57′ 4,3″ N, 13° 30′ 19,9″ O
Jagdhausanlage um 1700
Sächsischer Jägerhof, 1937
Jagdschloss, 2007

Das Jagdschloss Grillenburg befindet sich im Tharandter Wald. Es liegt im gleichnamigen Ortsteil von Kurort Hartha bei Tharandt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen, an der heutigen Ferienstraße Silberstraße zwischen Dresden und Freiberg. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen verzeichnet das Ensemble innerhalb der umgebenden drei Teiche als Kulturdenkmal einschließlich archäologischem Bodendenkmalschutz. Ein ähnliches Objekt, vom romanischen Ursprung her, stellt das Schloss Osterland bei Oschatz aus derselben Epoche dar. Das Gesamtareal stand seit der Expo Real 2015 beim Freistaat Sachsen in Kooperation mit der Stadt Tharandt zum Verkauf[1] und soll in den nächsten Jahren zu einem Tagungs- und Konferenzzentrum für die Technische Universität Dresden in Kooperation mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen, darunter die Technische Universität Bergakademie Freiberg, entwickelt werden.[2] Das Baurecht dafür wurde im Juni 2023 geschaffen[3] und erlangt im Sommer 2024 Rechtskraft.[4] Der Baubeginn ist im Herbst 2024 geplant.[5] Zunächst soll die Sicherung der Bestandsgebäude erfolgen.[6] Der Überlassungsvertrag zwischen der Stadt Tharandt und der TU Dresden wurde am 16. August 2024 im Rahmen der öffentlichen Projektvorstellung nach Schaffung des Baurechtes unterzeichnet und die Fertigstellung für 2028 avisiert.[7]

  1. Stephan Lorenz: Verkaufsoffensive für das Schloss und die „Nazi-Villa“ in Grillenburg. In: Freie Presse. 27. Juli 2015; Verkaufsoffensive für das Schloss Grillenburg. In: Sächsische Zeitung. Freital, 30. Juli 2015; Burgerbe-Blog (abgerufen am 3. August 2015); Silvio Kuhnert: Jagdschloss und Nazi-Villa stehen zum Verkauf. In: Dresdner Neueste Nachrichten. 14. August 2015; Franz Werfel: Schlossherr gesucht. In: Sächsische Zeitung. Freital, 23. Januar 2016.
  2. Jagdschloss: Politiker beraten zur Zukunft. In: Freie Presse Freiberg, 25. Juli 2019; Sebastian Tangel: Neue Pläne für Schloß und Nazi-Villa im Tharandter Wald. In: Morgenpost Dresden, 27. Juli 2019; Jürgen Helfricht: Nazi-Villa im Tharandter Wald wird Tagungs-Zentrum für Unis. in: BILD Dresden, 27. Juli 2019; Silvio Kuhnert: Zukunftsvision für Schloss Grillenburg. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 26. Juli 2019; Verena Schulenburg: Schloss Grillenburg wird Konferenz-Zentrum. In: Sächsische Zeitung Freital, 26. Juli 2019 bzw. Geheimnis um Schloss Grillenburg gelüftet. In: Freie Presse Freiberg, 27. Juli 2019.
  3. Gunnar Klehm: Schloss Grillenburg: Grünes Licht fürs Bauen. In: Sächsische Zeitung Freital, 7. Juli 2023
  4. Mathias Herrmann: Vom Jagdschloss zum Konferenzzentrum: Grillenburg bereitet sich auf neue Ära vor. In: Sächsische Zeitung Freital, 2. April 2024
  5. Mathias Herrmann: Tharandter Wald: Sanierung von Schloss Grillenburg soll noch dieses Jahr beginnen. In: Sächsische Zeitung Freital, 10. Januar 2024
  6. Mathias Herrmann: Schlossinsel Grillenburg: Im Herbst soll der Umbau zum Kongresszentrum starten. In: Sächsische Zeitung Freital, 19. April 2024
  7. Gabriele Fleischer: Grillenburger Schlossinsel ist jetzt ein Stück TU Dresden. In: Sächsische Zeitung Freital, 17. August 2024

Jagdschloss Grillenburg

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne