Jessnitz | ||
Denkmalgeschützte Steinbogenbrücke über die Jessnitz in St. Anton an der Jeßnitz | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 411580000 | |
Lage | Bezirk Scheibbs, Niederösterreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Erlauf → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss von Quellbächen am Nordhang des Winterbacher Ötschers 47° 56′ 59″ N, 15° 14′ 18″ O | |
Quellhöhe | 555 m ü. A. | |
Mündung | bei Neubruck (Gemeinde Scheibbs) in die ErlaufKoordinaten: 47° 58′ 50″ N, 15° 10′ 44″ O 47° 58′ 50″ N, 15° 10′ 44″ O | |
Mündungshöhe | 344 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 211 m | |
Sohlgefälle | 37 ‰ | |
Länge | 5,7 km | |
Einzugsgebiet | 36,8 km²[1] | |
Gemeinden | St. Anton an der Jeßnitz, Scheibbs |
Die Jessnitz ist ein Fluss in den Türnitzer Alpen in Niederösterreich.
Die Jessnitz entsteht am Nordhang des Winterbacher Ötschers, eines Gebirgskammes südwestlich von Winterbach, aus mehreren Quellbächen, die westlich der Ortslage Untereierzeile zusammenfließen und in Richtung St. Anton an der Jeßnitz abfließen. Linke Zubringer sind der Bach von Akampenreith und der Übelbach, rechte der Kniebichlbach bei Kniebichl und nach dem Durchfluss von Sankt Anton der aus Wohlfahrtsschlag zufließende Bodingbach. Hier mündet an der linken Seite auch der vom Hochbärneck abfließende Reifgraben. Die Jessnitz mündet 2 Kilometer weiter bei Neubruck rechts in die Erlauf. Ihr Einzugsgebiet umfasst 36,8 km² in teilweise bewaldeter Landschaft.