Joachimsthalsches Gymnasium

Joachimsthalsches Gymnasium (historisch)
Schule für Europa in Templin (est), ab 2029
Gymnasiumkomplex in Templin
Schulform Gymnasium
Gründung 1607
Schließung 1956–2004
Adresse Prenzlauer Allee 28, Templin
Ort Joachimsthal (1607–1636),
Alt-Berlin (1636–1880),
Wilmersdorf bei Berlin (1880–1912),
Templin (1912–1956; neu seit 2005)
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 29′ 55″ N, 13° 19′ 48″ O
Träger Staat

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Das Gymnasium in Templin wurde 1956 geschlossen und das Gebäude bis 1996 anders genutzt; bis um 2021 stand es leer und war von Verfall bedroht. Seit 2013 besteht der Förderverein Joachimsthalsches Gymnasium Templin e. V., seit 2016 die Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin, die auch seit 2016 Eigentümerin des Gebäudeensembles ist. Seit 2020 laufen die Sanierungsarbeiten an den Gebäuden. Die historischen Gebäude stehen unter Denkmalschutz.


Joachimsthalsches Gymnasium

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne