Johann Weinlob

Johann Weinlob auf der rechten Seite eines Notgeldscheins, Treuenbrietzen 1921

Johann Weinlob (auch Johann Weinlöben, Johann Weinleb, Johann Weinleben, Johann Weinlaub; * in Treuenbrietzen, Kurfürstentum Brandenburg; † 10. Februar 1558 vermutlich in Berlin) war ein märkischer Jurist und Kanzler des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, für den er die Reformation in Brandenburg mit einführte. Er wurde in der Nikolaikirche (Berlin) beigesetzt.


Johann Weinlob

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne