200 Clarendon (ehemals John Hancock Tower)[1]
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Boston, Vereinigte Staaten | |
Bauzeit: | 1971–1976 | |
Status: | Erbaut | |
Baustil: | Modern | |
Architekt: | I. M. Pei und Henry N. Cobb (Firma Pei, Cobb and Freed) | |
Koordinaten: | 42° 20′ 57,4″ N, 71° 4′ 29,2″ W | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürogebäude | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 241 m | |
Höhe bis zur Spitze: | 241 m | |
Höhe bis zum Dach: | 241 m | |
Etagen: | 60 | |
Baustoff: | Stahl Beton Glas | |
Baukosten: | 175 Mio. US-$ | |
Höhenvergleich | ||
Boston: | 1. (Liste) | |
Vereinigte Staaten: | 80. (Liste) | |
Anschrift | ||
Anschrift: | 200 Clarendon Street | |
Stadt: | Boston | |
Land: | Vereinigte Staaten |
Der John Hancock Tower, dessen offizieller Name seit Juli 2015 nach seiner Adresse schlicht 200 Clarendon lautet, ist mit 241 Metern und 60 Stockwerken das höchste Gebäude in Boston.