Diese Liste führt die Erfolge des Snookerspielers John Spencer auf. Der Engländer Spencer war von 1967/1968 bis 1994 Profispieler und gewann in dieser Zeit dreimal die Snookerweltmeisterschaft. Des Weiteren siegte er unter anderem einmal beim Masters, ist aber mangels eines Sieges bei der UK Championship nicht Mitglied der sogenannten Triple Crown.
Als Jugendlicher bereits im Snooker erfolgreich, entdeckte Spencer nach mehreren Jahren Abstinenz den Snookersport wieder für sich. Schnell war er einer der führenden britischen Amateure, bis er Ende der 1960er-Jahre unter anderem zusammen mit Ray Reardon Profispieler wurde. Spencer, Reardon und Alex Higgins prägten den Sport in den folgenden Jahren und machten ihn wieder populär. Spencer wurde 1969 und 1971 Weltmeister, konnte aber vor allem bei kleineren Turnieren wie dem Pot Black Erfolge feiern. Bei einem Autounfall 1974 wurde sein Queue zerstört, was seine Spielweise beeinflusste, bei der die Spielballkontrolle mit dem Queue ein wichtiger Bestandteil war. Deshalb verschlechterten sich für einige Zeit seine Ergebnisse. Mit einem neuen Queue kam er aber zu alter Form zurück und gewann das Masters 1975 und die Weltmeisterschaft 1977. Für eine Saison belegte er auch den zweiten Platz der Rangliste. Danach blieben aber Erfolge bei wichtigen Turnieren aus.
Spencers Maximum Break beim Holsten Lager International 1979 hätte mehrere historische Marken setzen können, doch verschiedene zufällige Umstände verhinderten dies. So waren die Taschen des Snookertisches zu groß und damit das Lochen der Bälle einfacher, wodurch eine offizielle Anerkennung des 147er-Breaks ausblieb. Anfang der 1980er-Jahre reichten seine Ergebnisse gerade so noch für einen Platz in den Top 16, ehe seine Form einbrach. Schuld dafür war eine Diplopie als Symptom der Krankheit Myasthenia gravis. Die Behandlung dieser Krankheit verursachte bei ihm psychische Probleme. Mit immer schlechteren Ergebnissen beendete er Anfang der 1990er seine Karriere als Spieler, doch Spencer war bereits als TV-Kommentator und Funktionär tätig. So war er von 1990 bis 1996 Vorsitzender des Weltverbandes. 2003 wurde bei ihm Krebs diagnostiziert, dessen Behandlung er 2005 einstellen ließ. In den folgenden Monaten schrieb er seine Autobiografie und sammelte Spenden für die Myasthenia Gravis Association. Noch zu Lebzeiten mit zwei Auszeichnungen im Snooker bedacht worden, wurde Spencer einige Jahre nach seinem Tod im Juli 2006 in die Snooker Hall of Fame aufgenommen.