Julius Albert[1] oder Wilhelm Albert[2] (vollständiger Name Wilhelm August Julius Albert; * 24. Januar 1787 in Hannover; † 4. Juli 1846 in Clausthal) war ein hannoverscher Jurist, Oberbergrat mit Obersten-Rang und Ingenieur. Der „Vater und Ordner des Harzes“[3] verhalf nicht zuletzt durch die Schaffung der „Tiefen Wasserstrecke“ dem Oberharzer Bergbau zu neuer Blüte[4] und gilt zudem als der Erfinder des Drahtseils.[3]
- ↑ mk, HA: Das Drahtseil / Oberbergrat Albert und die Erfindung des Drahtseils … (Memento des Originals vom 22. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.clausthalzellerfeld.de, Artikel auf der Seite clausthalzellerfeld.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 22. Dezember 2017
- ↑ Rudolf Klein (Hrsg.): Albert, Wilhelm, in ders.: Niedersachsenlexikon. Alles Wissenswerte über das Land Niedersachsen, Frankfurt am Main: Umschau-Verlag, 1969, S. 6
- ↑ a b o.V.: Albert, Wilhelm August Julius (Memento des Originals vom 31. Juli 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gwlb.de in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Bearbeitung vom 20. Januar 2009, zuletzt abgerufen am 22. Dezember 2017
- ↑ Klaus Mlynek: Albert, Wilhelm August Julius. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 17f.