Justus Velsius

Justus Velsius

Justus Velsius, Haganus oder niederländisch Joost Welsens (* um 1510 in Den Haag;[1] † nach 1581) war ein niederländischer Humanist, Mediziner und Philologe.[2] Velsius begann seine Karriere als hochangesehener Professor der sieben freien Künste in Löwen, Straßburg und Köln. Später stellte er sich selbst als Prophet dar und vertrat seine eigene besondere Sichtweise des Christentums, die er in seiner Schrift „Christiani Hominis Norma“,[3] die er in London verfasst hatte, darlegte. Hierauf geriet er bald in Konflikt mit zivilen und kirchlichen Autoritäten in ganz Europa und verbrachte seine letzten Jahre als Prediger und Glaubensheiler in seiner Heimat Holland. Während seines Aufenthalts in Köln war Velsius mit Beatrix van Steenhoven[4] und später in Groningen mit Grete Cassens verheiratet.

  1. De Wal schlug vor, das Velsius nicht aus Den Haag, sondern aus Heeg in Friesland stammen könnte.
  2. Justus Velsius Philologe, Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Gustav Adolf Benrath (Hrsg.), Band 54, Quellen zur Geschichte der Täufer XVI, 1988, Gütersloher Verlag Gerd Mohn in der Google-Buchsuche
  3. Christiani Hominis Norma, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge, von genannten Schriftstellern bearbeitet und herausgegeben von J. C. Ersch und J. G. Gruber, Erste Section A–G, Leipzig 1871 in der Google-Buchsuche
  4. Beatrix van Steenhoven, Exile and Religious Identity, 1500–1800, Edited by Jesse Spohnholz and von Gary K Waite, Number 18, First Published 2014 by Pickering & Chatto (Publishers) limited, ISBN 978-1-84893-457-3 in der Google-Buchsuche

Justus Velsius

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne