Partizan Belgrad | |||
Spitzname | Crno-Beli („Die Schwarz-Weißen“), Parni Valjak („Die Dampfwalze“) | ||
Gegründet | 4. Oktober 1945 | ||
Halle | Štark-Arena (18.386 Plätze) | ||
Homepage | kkpartizan.rs | ||
Präsident | Mijajlovic Ostoja | ||
Trainer | Željko Obradović | ||
Liga | Euroleague ABA-Liga Serbische Basketballliga | ||
Farben | schwarz-weiß | ||
| |||
Erfolge | |||
Europapokal der Landesmeister (1) Korać-Cup (3) Jugoslawischer bzw. Serbischer Meister (21) Jugoslawischer bzw. Serbischer Pokalsieger (16) ABA-Meister (6) ABA-Super Cup (1) |
Der KK Partizan (serbisch-kyrillisch КК Партизан – Кошаркашки клуб Партизан, Košarkaški klub Partizan, deutsch Basketballklub Partizan, aus Sponsoringgründen momentan Partizan Mozzart Bet, im deutschen Sprachraum oft nur Partizan Belgrad) ist die Basketballabteilung des serbischen Sportvereins Partizan Belgrad. Der Hauptstadtklub hat seine ganze Geschichte in der Spitzengruppe des jugoslawischen und serbischen Basketballs verbracht.
Mit insgesamt 43 Trophäen, davon 20 nationale Meisterschaften, 13 nationale Pokalen, sechs ABA-Titel sowie mit drei Korać-Cups, der ehemals drittbedeutendste Europapokal sowie dem Europapokal der Landesmeister und somit vier Europapokal-Trophäen, ist Partizan der erfolgreichste Basketballverein Serbiens und des ehemaligen Jugoslawiens sowie einer der erfolgreichsten in Europa. Durch den Gewinn des Europapokals der Landesmeister, der jugoslawischen Meisterschaft und des nationalen Pokalwettbewerbs in der Saison 1991/92 gelang erstmals einer jugoslawischen bzw. serbischen Mannschaft das sogenannte Triple.
Seine Heimspiele bestreitet der Verein seit 1973 in der Pionir-Halle sowie seit 2009 in der Kombank-Arena. Mit dem Stadtrivalen Roter Stern verbindet Partizan eine der bekanntesten Rivalitäten des Sports überhaupt sowie einer der bekanntesten Basketballderbys weltweit. Dieses Aufeinandertreffen ist als das Ewige Derby bekannt. Nach einer Einladung der Phoenix Suns und den Denver Nuggets trat Partizan 2009 als erste serbische Mannschaft gegen Teams aus der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA an.[1]