Kaiser-Karls-Turm (Bad Driburg)

Kaiser-Karls-Turm
Bild des Objektes
Kaiser-Karls-Turm; links die Sachsenklause
Kaiser-Karls-Turm; links die Sachsenklause
Basisdaten
Ort: Bad Driburg
Land: Nordrhein-Westfalen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 365 m ü. NHN
Koordinaten: 51° 43′ 51″ N, 9° 0′ 22,1″ O
Verwendung: Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Aussichtsturm öffentlich zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1903–1904
Baustoff: Sandstein
Gesamthöhe: 18 m
Weitere Daten
Grundsteinlegung: 9. August 1903
Einweihung: 5. und 6. Juni 1904
Anzahl an Treppenstufen: ca. 80 Stufen

Positionskarte
Kaiser-Karls-Turm (Nordrhein-Westfalen)
Kaiser-Karls-Turm (Nordrhein-Westfalen)
Kaiser-Karls-Turm
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland

Der Kaiser-Karls-Turm ist ein 1903 bis 1904[1] errichteter und 18 m[1] hoher Aussichtsturm im Eggegebirge bei Bad Driburg im nordrhein-westfälischen Kreis Höxter.

Der Aussichtsturm, der nach dem Frankenkönig und Kaiser Karl dem Großen benannt wurde, ist zusammen mit der dortigen Iburg und dem Ausflugslokal Sachsenklause ein beliebtes Ausflugsziel.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen KKT.

Kaiser-Karls-Turm (Bad Driburg)

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne